. (Was bei Amigo damals durchaus immer möglich gewesen wäre, zumindest in den Anfangsjahren).
) den Jungspund an der Herde dann doch von der Leine lassen sollte und die 3-4 gestandenen Schäfer sich das Spiel anschauten, bekam ich als einziges zu hören, dass der Hund jetzt zum Schäfer sollte und man das gesehen hätte, was man sich gedacht hätte...
Wie jetzt, ist das positiv gemeint oder negativ... Man müsse jetzt nur noch wissen, wie der Griff sei- und der ist zumindest im Spiel mit Hunden tief im Fesselbereich. Damit sei der Hund für den Schäfer wertlos... bitte wie? Ich hab einen Westerwälder KUHhund an der Leine. Bei Kühen soll er genau dort beißen... genau dieser Griff ist doch das einzigartige, genetisch fixierte, das vom Aussterben bedroht ist, weil es sich bei Einkreuzungen verliert??? Sonst müsste er Westerwälder SCHAFhund heißen, oder irre ich da in meiner Laienansicht?
Aber, wenn Du nach dem beschriebenen Komentar enttäusch sein solltes, das hättes Du wissen können. Nach all den Diskusionen hier im Forum! Egal, Ich hoffe ihr hattet Spaß und habt was gelernt.
, allerdings ist es so, dass die RH-Arbeit absoluten Vorrang hat, denn dafür habe ich mir den Hund geholt und ich brauche dringend wieder einen Einsatzhund, vor allem auch einen auslandstauglichen Einsatzhund. Die Halbwertzeit von RH ist leider begrenzt, irgendwann kommt der Verschleiß zum Tragen und die Arthrosen sorgen früher oder später dafür, dass es eben nicht mehr über Stock und Stein gehen kann. Decken kann er aber immer noch... ich will ihn erst mal im Winter einsatzfähig haben, und da haben wir noch genug Arbeit vor uns. Wenn das alles unter Dach und Fach ist, können wir uns mal intensiver nach einer netten Rinderherde umschauen... bis dahin werden wir vielleicht gelegentlich das eine oder andere Schaf-Seminar heimsuchen, sofern es meine Zeit zulässt. Die eine oder andere Furche wird sich auf dem Spaziergang sicherlich auch finden lassen. Aber da rennt uns die Zeit ja nicht weg. Der Kleine darf ruhig erst mal ein-zwei Jahre alt werden. Und vor der ZT steht bei mir immer noch das HD-röntgen. Nicht nur wegen der Vererbung, sondern vor allem, weil ich wissen muss, was ich ihm als RH zumuten kann.
das würde ich gerne mal sehen. wie du das machen willst ,mit 
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ranger« (28. Juni 2008, 00:44)
und dann treffen sich beide (Halbenhundrüde und läufige Mannhündin) in der Mitte, alle Schafe schauen diskret weg und was haben wir dann...
Ich habe noch nicht erlebt das der Rüde zu 100% arbeitet.Die Nase ist nur am schnüffeln!
:wow
nicht nur bei Fiffi)
naja wofür gibts Skalpelle... Die meisten Rüden arbeiten aber trotzdem, denn auch Spaziergängerhunde sind gelegentlich läufig. Da Amigo früh schon kastriert wurde, hab ich da keinerlei Erfahrungen mit eigenen Hunden, schaun mer mal, was Barry sagt. Bisher findet er duftende Mädels einfach nur nett, auf dem kontaminierten Gelände suchen und anderes Training stellt bisher kein Problem dar. (mal abgesehen vom Gepisse).
Warum paaren sich bei Wölfen im Normalfall nur Alpha-Rüde und Alpha Wölfin?
Und nicht Alpha mit Irgendwas in der Rangordnung? Wie kann man Hengste mit Rossigen Stuten reiten? Wenn das mit der Doninanz geregelt ist geht das.