Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dagmar Kirchhoff
Beruf: Altdeutschen Fuchs Altdeutsche Gelbbacke Altdeutschen Schwarzen
Zitat
dank Google und dem www wissen wir nun, was wir da für einen Hund haben.
Zitat
Original von Elischka
![]()
![]()
Ihr habt einen altdeutschen Schäferhund -Welpen bei jemandem gekauft, dessen Mutter ein altdeutscher Schäferhund war, die ihr euch aber nicht angesehen habt - der Deckrüde lt. Züchter auch ein Altdeutscher Schäferhund war - und nur weil euch jemand gefragt hat ob er nicht vielleicht eine Gelbbacke sei, habt ihr jetzt kurzerhand beschlossen, daß dieser Hund jetzt ein seltener Altdeutscher Hütehund
vom Schlag Gelbbacke ist -![]()
![]()
Ist wohl falsch rüber gekommen - sie wurde als altdeutscher Schäferhund angeboten - gemeint war aber, wie sich im Gespräch herausstellte, ein altdeutscher Hütehund! Diese Art kannte ich bisher aber nur als Schäferhund. Nur der Schlag Gelbbacke war uns nicht geläufig, daher nahm ich an, sie sei ein Border-Schäfermix.
In diesem Thread geht es aber doch gar nicht um Hunde, wo die Herkunft unbekannt ist und die jetzt in Privathand leben....
Von unbekannter Herkunft redet hier auch niemand - aber zur Verdeutlichung habe ich es geschrieben.
Ferner lese ich aus der Linientrennung den Sinn, die Gebrauchshunde von den Familienhunden zu trennen - liege ich damit jetzt komplett falsch???
Dadurch ist Dein Hund als Hund nicht schlechter als ein AH, aber es ist nun 'mal nicht alles eine Gelbbacke, was schwarzmarken und langstockhaarig ist.
Ist mir bewusst - auch hier nur eine Verdeutlichung der Kommentare derjenigen, die dagegen sind.
Und was die Gelbbacke betrifft:Wie gesagt, uns ist es egal - allerdings nehme ich auch Meinungen und Äusserungen anderer wahr, welche unsere Hündin als Gelbbacke sehen und hierbei handelt es sich nicht ausschliesslich um Privathundebesitzer.
Es ist auch nicht alles ein Dobermann, was schwarzmarken und kurzhaarig ist:
Ganz viele Leute, selbst Tierärzte und Schäfer sind sich 100 % sicher, daß das ein Dobermann ist
Und was hat DAS mit dem Thema zu tun?
LG Dagmar
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dagmar Kirchhoff
Beruf: Altdeutschen Fuchs Altdeutsche Gelbbacke Altdeutschen Schwarzen
Zitat
allerdings nehme ich auch Meinungen und Äusserungen anderer wahr, welche unsere Hündin als Gelbbacke sehen und hierbei handelt es sich nicht ausschliesslich um Privathundebesitzer.
Zitat
Und was hat DAS mit dem Thema zu tun?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dagmar Kirchhoff
Beruf: Altdeutschen Fuchs Altdeutsche Gelbbacke Altdeutschen Schwarzen
Zitat
Original von Tammy
Aber das interessiert mich brennend:
Weil Tammy keine Papiere hat und somit nicht zur "Elite" gehört, darf ich meine Meinung zur Linientrennung also nicht äussern?
Zitat
Und ist Tammy nun ein Hund, der hätte ausselektiert werden müssen,
Zitat
Abgesehen von einzelnen Ausnahmen, darf jeder Hunde vermehren wie er will.
Zitat
Die AAH hat kein Markenrecht an der Bezeichnung AH. Was die AAH hat ist ihr Zuchtbuch, ihr Wissen und das Recht das Qualitätssiegel aus AAH-Zucht zu vergeben.
Zitat
Original von Elischka
aber natürlich kannst und sollst Du Dich zur Linientrennung hier bitte äußern.
Habe ich bereits in meinem ersten Post:
Zitat
Original von Tammy Es gibt wohl genug Hütehunde, die aufgrund ihres Wesens im Tierheim landen, weil der Halter damit nicht klar kommt. Aber deswegen die Eigenarten "wegzüchten"? Ein klares NEIN - den es gibt genug Hunderassen, die dem Menschen "dienen" - der AAH sollte so bleiben, wie er ist!
Da Du Dich aber nur auf Deine Tammy bezogst und uns die lange Geschichte von Tammy Herkunft erzählst hast und abschließend
diese Frage stelltest
Zitat
Und ist Tammy nun ein Hund, der hätte ausselektiert werden müssen,
habe ich Dich nur darauf hingewiesen, daß sich dieser Thread um eine angedachte Linientrennung für Hunde mit AAH Papieren bezog - das hat rein gar nichts mit Elite zu tun - aber auf Deine o.g. Frage kann
hier leider keiner - im Bezug auf die Diskussionsgrundlage- eine Antwort
geben.
was sich auf das Thema bezog... Zuchtselektion - natürlich anhand des Beispiels von meinem Hund, ich kann ja nicht von anderen sprechen
wie hier schon gesagt wurde:
Zitat
Abgesehen von einzelnen Ausnahmen, darf jeder Hunde vermehren wie er will.
Zitat
Die AAH hat kein Markenrecht an der Bezeichnung AH. Was die AAH hat ist ihr Zuchtbuch, ihr Wissen und das Recht das Qualitätssiegel aus AAH-Zucht zu vergeben.
Die Bezeichnung AH ist kein Markenrecht, deshalb kann jeder seinen Hund AH, Gelbbacke, Fuchs o.ä nennen - auch meinen o.g. Hund kann
ich : ' AH - Gelbbacke kurzhaarig' nennen...
ich liebe Sarkasmus - am richtigen Ort und zur richtigen Zeit
LG Elischka
Zitat
Original von fistel
N guten zusammen!
Moni fragt warum ich meine beiden Hunde vermehren werde:
- weil mein Rüde das was ich mir persönlich von einem Hund erwarte sogar noch übertrifft.
- weil meine Hündni aus einer - in meinen Augen - herrvorragendn Linie eines alten Berufsschäfer stammt, der sein Leben lang gewisse Eigenschaften in seinen Hunden verankert hat, die ich sehr schätze.
- weil ich an meinen zukünftigen Hund beruflich und privat gewisse sehr hohe Ansprüche stelle
- weil einen aus dem Tierheim soweit hinzubasteln, dass er diesen Ansprüchen genügen würde viel Arbeit und Mühe kosten würde. (Und weil ich das schon beruflich ganztags mache, brauch ich`s in meiner Freizeit nicht auch noch in diesem Maßstab)
- weil ich für die Welpen (die ca 100-200 eus kosten werden) eine riesen Liste mit Nachfragen - unter anderem aus der Schäferei habe und deswegen denke, dass nicht nur ich diese beiden Tiere in die nächste Generation bringen will.
Und weil`s ja Sinn macht gut funktionierende Hunde auf Grund ihres Verhaltens zu verpaaren. Schön sind se beide nicht
Daniel
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fistel« (29. Juli 2010, 01:15)
Zitat
Original von fistel
Ausserdem gibt`s für alle Privaten unter den Käufern vertraglich die Auflage, die Hunde nicht weiter zu vermehren. Wie bei den Broholmern quasi. Wobei die Hunde ja ohnehin an gute Bekannte gehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tina« (29. Juli 2010, 07:30)
Zitat
Warum willst du mehrere Würfe machen um EINEN Nachfolger zu ziehen? (Wobei ich mich da wohl zuvor zu unklar ausgedrückt habe)
Zum Einen ich Will gar keinen Wurf ziehen , ich schrieb ich KÖNNTE. Bisher habe ich alle meine Hunde gekauft und alle sind tolle Begleiter geworden.
Ich will mit den Hunden ja nicht die Welt bereichern, sondern nur mein weiteres Leben.
Aber Einzelbestellungen gibt`s nicht in dem Fall und so geb` ich halt den Ausschuss in gute Hände. Die Knete ist zum einen wegen medizinischer Vorsorge (Impfen,...) und vor allem: gute Hunde haben`s nicht verdient verschenkt zu werden. Is also eher ein absoluter Freundschaftspreis.
Ich bezweifle, dass du in den ersten Wochen erkennen kannst wie sich ein Hund einmal entwickeln wird, ob er wirklich solche Eigenschaften entwickelt die du dir vorgestellt hast oder ob es dir lediglich so erscheint, weil dir ja die Vergleichsmöglichkeiten fehlen ( du ziehst nur einen selber groß). Was sind deine nun produzierten Hunde, Ausschuss oder gute Hunde ?
Ausserdem gibt`s für alle Privaten unter den Käufern vertraglich die Auflage, die Hunde nicht weiter zu vermehren. Wie bei den Broholmern quasi. Wobei die Hunde ja ohnehin an gute Bekannte gehen.
Nirgends in Deutschland gibt es ein Gesetz was einem vorschreiben kann was man mit seinem käuflich erworbenen Hund anstellen darf. So kann auch niemand gezwungen werden einen Hund aus dem Tierschutz kastrieren zu lassen oder eben zu züchten.
Ich denke damit haben alle was sie wollen und Schaden wurde auch keiner angerichtet. Und ich bekomm` meinen Designerhund, für den ich dann wieder einige Jahre lang den geeigneten Partner suche um daraus einen Nachfolger...
Designerhund ist ein neues, etwas besonderes verheißendes, Wort . Natürlich kannst und wirst du machen was immer DU für richtig hältst . Ich finde es einfach inkonsequent und egoistisch weil du im Grunde genommen nur etwas für dein Ego tust.
Als Züchter bin ich also rein wirtschaftlich ein Totalschaden...
aber zumindest nicht Begründer einer um sich wuchernden "Hobbylinie".
Wer weiß !
Und ich hab ja zum Glück Arbeit, weshalb ich auch nicht vom Hundehandel leben muss.
Das wäre jetzt noch die Krönung.
Zitat
Und welche altruistischen Motive brachten dich zur Hundehaltung?
Zitat
Evtl kann ich mir da ja `ne Scheibe abschneiden sobald ich`s verstanden hab.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fistel« (29. Juli 2010, 11:43)
Zitat
Original von fistel
Ich find auch den Egoismus, den du mir vorwirfst, absolut nicht negativ. Er sorgt dafür, dass ich vor allem geduldige, leicht ausbildbare, wetterfeste, kaum krankheitsanfällige, im Sozialverhalten klare und gegenüber Fremden territorial motiviert aggressive Hunde erhalten will, die an den Schafen einen sauberen Griff und Ausdauer zeigen.
ich kann leider nicht nachvollziehen wieso Egoismus für die von dir erwünschten Eigenschaften sorgen soll. Das diese Welpen genau diese Eigenschaften in sich tragen wird sich erst zeigen wenn sie da sind und halbwegs ausgewachsen sind.
Ob die Wuffel dann "Tiger, Strobel" oder "Stuben-Mix" heissen, ist doch völlig egal, solange ihre Besitzer für sie tatsächlich Verwendung dafür und Freude dran haben.
da hast du recht,
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »moni« (29. Juli 2010, 12:20)