Zitat
Original von Pferdebauer
Das entscheidende für die Erhaltung der AH ist, dass sie weiterhin von Leuten, die Weidetiere halten eingesetzt werden. Und dafür müssen sie diesen Leuten auch bekannt sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Svenja« (15. April 2011, 22:02)
Zitat
Für Agilityfreaks sind die AAH's i.R. zu langsam
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Muecke« (16. April 2011, 08:11)


Zitat
P.S.: Keine Kelpie-Babies bei Dagmar.
Zitat
müsste doch der durchschnittliche AAH vielleicht etwas langsamer sein, weil er nicht ganz so wendig ist als ein kleiner Border, aber dafür eher Nullerläufe machen, weil er sich dabei nicht so aufregt und konzentrierter arbeitet, oder?
), was die Schäfer hier gar nicht so sehr schätzen (evtl. unnötige Beunruhigung der Herde), es wohl auch eher weniger brauchen (z.B. in hügeligem oder gar steilem Gelände), somit werden hier eher größere, schwerere und damit ruhigere Hunde bevorzugt. Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Heidi« (17. April 2011, 19:12)
