Ne Rahel, so einfach ist das nicht!
Je nach Erreger wird die Antikörperproduktion unterschiedlich angeregt. So reicht es bei einigen Viren einmal (bzw. mit Booostern zweimal) im Leben zu impfen (Bsp.Pocken). Dann gibt es welche, da reicht die Immunisierung für mehrere Jahre (Bsp. Tetanus), muss dann aufgefrischt werden und dann welche, die jährlich erneuert werden müssen (Bsp. Grippe).
Entscheidend ist auch, wie das "Antigen" aufbereitet ist. Das macht man sich jetzt zunutze, so dass die Tollwutimpfung bei einigen Herstellern jetzt schon 3 Jahre gültig ist.
Bei Hunden, die in ungefährdeten Regionen leben oder die Impfreaktionen zeigen, empfehle ich den Titer bestimmen zu lassen.
Das Problem ist, dass durch eine gewisse Impfmüdigkeit Krankheiten wie Parvo wieder auf dem Vormarsch sind. In der Region Hannover bis in den Harz grasiert zudem im Moment die Staupe unter den Füchsen.
Für meine Hunde als Rettungshunde sind eh alle Impfungen zwingend vorgeschrieben. Ich hatte aber auch bisher keine Probleme mit Impfreaktionen.

Monika