Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: WoltLab Burning Board. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dagmar Kirchhoff
Beruf: Altdeutschen Fuchs Altdeutsche Gelbbacke Altdeutschen Schwarzen
Zitat
Private sollten die Aufgabe übernehmen, wie die Anne schon schreibt, die Welpen zu übernehmen, die bei den Schäfer „übrig“ bleiben, sich nicht eigenen oder zu alt sind und sich bei einem Schäferbetrieb nicht ausreichend gekümmert werden kann.
Außerdem sollten die Privaten als Botschafter für die arbeitenden Hütehunde dienen. Aufklärung über die Qualität des Fleisches von gehüteten Tieren machen, Bürger besänftigen, die sich über den Schafskot auf den Gehwegen aufregt, Landschaftspflege mit Schafen auf Gebieten in seinem Heimatort anregen, die momentan mit Maschinen oder gar nicht bearbeitet werden. Denn eins muß uns klar sein, wenn wir die Hunde so erhalten wollen, wie wir es uns in der Präambel unserer Arbeitsgemeinschaft auf die Fahne geschrieben haben und zu dessen Anerkennung wir uns mit der Mitgliedschaft verpflichtet haben, dann müssen wir dafür sorgen, dass die Schäfer wieder genug Flächen zur Verfügung haben und die eigenen Tiere gut vermarktet werden. Denn ohne Schäfer keine Altdeutschen Hütehunde, die Jahrhunderte lang für diese Aufgabe gezüchtet wurden.
Jawoll ja -- ,die 'Privaten' sollen mit den untauglichen, 'vergessenen' oder alten ausgemusterten Hunden der Schäfer am Band durch ihren Heimatort laufen, mit einem Bauchladen

Zitat
Original von wildes Rudel
@elischka
Du hast nicht verstanden worum es geht!
Aus meiner Erfahrung in der Pferdezucht weiss ich, dass bei einer Vepaarung von Elterntieren, die sich aüßerlich sehr ähnlich sind ( Größe, Farbe u.ä.) beim Fohlen durchaus Eigenschaften auftreten können, die schon viele Generationen nicht vorkamen, aber im Erbgut wohl doch noch vorhanden sind. Das gleiche gilt natürlich auch für das Interieur (Temperament, Charakter usw.).
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Leipzig, Sachsen
Beruf: Mitarbeit in einem mittelständischen Unternehmen (Metallbearbeitung); Dipl.Ing.Arch.(FH)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Martina« (23. Juli 2010, 17:13)