Arbeitsgemeinschaft zur Zucht
Altdeutscher Hütehunde

Bericht zum 10. Bundeshüten der AAH 2012 in Nordrhein-Westfalen

5. April 2014

 

Mehrere tausend Besucher fanden den Weg bei bestem Spätsommerwetter in die Rheinauen bei Duisburg, wo in diesem Jahr das Jubiläumshüten der AAH stattfand. Zeitlich und örtlich verbunden mit dem Bundeshüten war das 2. Europäische Hirtentreffen.

Nach Monaten der Planung mit viel Einsatz, Kreativität und Idealismus haben Schäfer Maik Dünow und sein Mitarbeiterteam sowie der Vorstand und die Mitglieder des Landesverbands NRW eine rundum gelungene Jubiläumsveranstaltung der AAH auf die Beine gestellt.
Einen großen Beitrag zum guten Gelingen der Veranstaltung und des Schäfertreffens leisteten Günther Czerkus und der Ausschuss Berufsschäfer/innen der VDL. So trafen sich dort zahlreiche Schäfer aus der EU zum Gedankenaustausch auf dem Rheindeich.

Die Teilnehmer des Hütewettbewerbes aus 10 Landesverbänden der AAH fanden optimale Rahmenbedingungen und eine gut vorbereitete Schafherde vor, die von Ralf Bauer, Martina Schalbers und Peter Hülser bestens eingehütet worden war. Die Angaben zu den Startern, Hunden, Losnummern und Platzierungen finden sich in nachfolgender Tabelle:


 

Rolf Lückhof, Bundeszuchtwart der AAH, Ralf Meisezahl aus dem LV Hessen, sowie Ralf Bauer aus dem LV NRW waren in diesem Jahr mit dem Richteramt betraut.
Unter den wachsamen Augen dieses erfahrenen Richter-Trios gewann Herbert Schaible aus Baden - Württemberg das 10. AAH Bundeshüten - Herzlichen Glückwunsch! Nach so vielen Jahren der Teilnahme an Landes- und Bundeshüten war dies ein verdienter Sieg! Wenn auch ein denkbar knapper, denn kurioserweise gab es in diesem Jahr im Grunde sogar drei Gewinner:

Herbert Schaible siegte mit einem Punktestand von 104,44 Punkten, gefolgt von Riko Nöller und Michael Winz mit jeweils 104,4 Punkten. Den 2. Platz sicherte sich Riko Nöller, da er die höhere Punktzahl bei der Hüteleistung vorweisen konnte. Doch den Preis für das beste Hütegespann in diesem Wettbewerb nahm Michael Winz entgegen. In diesem knappen Ergebnis spiegelt sich wieder, wie viel Sorgfalt und Umsicht die Teilnehmer sowohl im Umgang mit der Herde als auch bei der Zucht und der Führung ihrer Hunde zeigen. Doch das gilt nicht nur für die Erstplatzierten. Anhand der Punkteverteilung in Tabelle 2 ist gut erkennbar, wie hochkarätig das Hüterfeld und die gezeigten Leistungen bei allen Teilnehmern und ihren Hunden waren!


Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass in diesem Jahr auch einige neue, junge Gesichter unter den Teilnehmern zu finden waren. Michael Winz hatte beim Landeshüten in Sachsen Anhalt neben den Mitbewerbern auch seinen Vater übertroffen. Steve Meyenberg startete für den LV Thüringen und konnte sich mit 99,66 Punkten über einen sehr guten 4. Platz freuen. Zum ersten Mal traten damit bei einem Bundeshüten der AAH Vater und Sohn gegeneinander an, denn sein Vater Frank Meyenberg hatte sich beim Landeshüten in Hessen für die Teilnahme qualifiziert. Auch der LV NRW konnte in diesem Jahr einen neuen, jungen Leistungshüter beim Bundeshüten melden. Maik Randolph zeigte eine saubere Hüteleistung mit einem vielversprechenden jungen Hundegespann. Ein großer Dank geht an alle Hüteteilnehmer für ihre Vorbereitungen und den besonderen Einsatz für die AAH!

Die Schäferei Maik Dünow und der LV NRW hatten auf dem großzügigen Gelände in den Rheinauen ein breites Angebot für Gäste und Zuschauer bereitgestellt: Ein Feldgottesdienst war organisiert worden am Sonntagmorgen, gehalten von Pfarrer Herbert Werth, es gab Beschäftigungsmöglichkeiten für die jüngsten Besucher, wie ein Streichelgehege mit Ziegen und Schafen, Bastel- und Schminkangebote und viele Verkaufsstände boten ein unterhaltsames Rahmenprogramm.

Die Berufsschäfer der VDL, die AAH, die GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen, www.g-e-h.de ) sowie der Landesverband NRW hatten je einen Info-Stand aufgebaut. So konnten sich interessierte Besucher an den verschiedenen Ständen zu Themen rund um Schaf und Hund informieren, für Essen und kühle Getränke war vielfach gut gesorgt. Interessant waren die Hütevorführungen mit Border-Collies. In der räumlichen Nähe zum Hüten mit unseren Altdeutschen Hütehunden war es spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Hunde und die Arbeitsweisen dieser Hunde sind!

Harald Höfel informierte kompetent und unterhaltsam die Besucher ausführlich über das Geschehen auf dem Hütegelände. Mit seinen Kommentaren leistete er einen wichtigen Beitrag zur Information des Publikums über die aktuelle Situation der Schäfereien in Deutschland. Denn so unterhaltsam die Bundeshüten einerseits auch sind, dienen sie doch vor allem der Öffentlichkeitsarbeit. Denn nur so lange, wie sich Schäfer öffentlichkeitswirksam positionieren, wird auf politischer Ebene den Forderungen auch Gehör zu verschaffen sein. So nutzten Carl Lauenstein, Vorsitzender der VDL und der Geschäftsführer Dr. Stefan Völl auch die Gelegenheit zu Stellungnahmen und Gedankenaustausch.

Einer der Höhepunkte des Bundeshütens war der Schäferball im Festzelt auf dem Rheindeich. Und natürlich die spannende Siegerehrung am Sonntagabend, bei der Herbert Schaible die Goldene Schippe aus den Händen von Carl Lauenstein in Empfang nehmen konnte. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an Klaus Fasshauer, der die Goldene Schippe in diesem Jahr gestiftet hat.

Martin Winz, Vorsitzender des Bundesverbandes der AAH, dankte in seiner Rede dem Gastgeber Maik Dünow sowie allen Beteiligten und Verantwortlichen ganz herzlich für ihren besonderen Einsatz, der zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen hat.

Zum guten Schluss ergriff der Bürgermeister von Lohmen, Bernd Dikau die Gelegenheit, alle Anwesenden schon einmal auf das Jahr 2014 einzustimmen. Dann ist der Landesverband Mecklenburg Vorpommern Gastgeber des Bundeshütens der AAH und wir können sicher sein, dass uns auch dort wieder ein besonderes Ereignis erwartet.

 

Gabi Kohlhaas und Susanne Zander

 

Die Einzelleistungen im Detail: Bundeshüten 2012

 

Weitere Artikel

Mitteldeutsche Gelbbacken-Welpen abzugeben

Dahms Matthias, 3. June 2024
Mitteldeutsche Gelbbacken bevorzugt an Schäfer abzugeben, da aus triebigen Linien. Es ist noch ein Rüde und eine Hündin abzugeben.Beide Eltern gehen an der Herde.Eltern:Rüde: Fuchs' Ben -...

Goldene Schippe für den Gastgeber

Dahms Matthias, 5. October 2023
Am vierten Septemberwochenende wurde das 15. Bundesleistungshüten der Arbeitsgemeinschaft zur Zucht Altdeutscher Hütehunde in Sachsen-Anhalt ausgetragen. Es war coronabedingt der dritte Anlauf...

7. Schäfer- und Hutefest Kloster Amelungsborn 2019

Dahms Matthias, 10. September 2019
Das 7. Schäfer- und Hutefest fand auf dem wunderschönen Klostergelände Amelungsborn im Landkreis Holzminden in der Nähe der Ortschaft Negenborn am 8. September 2019 statt.Das Schäfer- und Hutefest...

Bericht zum 14. Bundeshüten der AAH in Thüringen 2019

Zander Susanne, 9. September 2019
Wir gratulieren dem Sieger vom 14. Bundeshüten der AAH im Jahr 2019:Michael Schulze aus dem Landesverband Sachsen! Zu Recht konnte man sich auf dieses Wochenende freuen! Denn jeder wusste,...

VDL Bundesleistungshüten 2018 in Heldenfingen, Baden-Württemberg

Dahms Matthias, 31. October 2018
Hervorragendes VDL Bundesleistungshüten am 22. und 23. September in Heldenfingen: Bundessieger ist Klaus Dieter Knoll, aus Thüringen Am Wochenende des 22. und 23. September 2018 fand auf der...

Erstes Wettbewerbshüten des Jahres 2018

Dahms Matthias, 31. August 2018
Volles Teilnehmerfeld in der FranzigmarkVon Sabrina Gorges (Brachwitz). Nach dem Hüten der Senioren anlässlich des 70. Geburtstages von Schäfermeister Martin Winz am Herrentag wurde am 21....
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz