v.l.: Ralf Bauer (ehem. Zuchtwart), Marion Eckey (Schriftführung), Uwe Lorenz (1.Vorsitzender), Tanja Grosch (Kasse), Christof May (2.Vorsitzender), Gabi Kohlhaas (Presse)

Der Vorstand, im Jahr 2022 neu gewählt, setzt sich wie folgt zusammen:

Die erste Vorsitzende, Christina Büttner-Golz, betreibt zusammen mit ihrem Ehemann einen Schäfereibetrieb mit ca. 500 Mutterschafen. Christina Büttner hält und züchtet Mitteldeutsche Schwarze und Gelbbacken.

Der zweite Vorsitzende ist Schäfer Michel Tigges.

Der ehemalige Zuchtwart Ralf Bauer hat sein Amt zum Jahresende 2021 niedergelegt

Auf der Frühjahrsversammlung im April 2022 wurden Johannes Liese und Kathleen Tigges (geb. Rodemeier) als neuer Zuchtwart bzw. neue Zuchtwartin gewählt.

Zuchtwart Johannes Liese ist Schäfer.

Zuchtwartin Kathleen Tigges ist gelernte Schäferin und hat 2012 die Ausbildung in ihrem Traumberuf beendet.

Gelernt hat sie auf einem sozialen Ökohof in Niedersachsen. Bis 2018 war sie als Berufsschäferin in verschiedenen Schäfereien tätig. Während ihrer Zeit auf dem Ulenhof in Niedersachsen lernte sie ihren früheren Lebenspartner und heutigen Ehemann Michel Tigges kennen. Michel ist ebenfalls gelernter Schäfer, kommt aus der Landwirtschaft. Die beiden hat es gemeinsam in Michels Heimat, ins Sauerland geführt, wo sie sich zur Zeit eine eigene Schäferei und Herde aufbauen. Die Herde besteht momentan aus 200 Mutterschafen der Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf und Coburger Fuchsschaf (Reinzucht).

Kathleen Tigges nimmt regelmäßig an Hütewettbewerben teil und hat sich bereits 2x zum Bundeshüten qualifiziert und dort teilgenommen. Sie hält Mitteldeutsche Gelbbacken aus den Zuchten von Simone Müller und Martin Winz. Ihre Hunde bildet sie selber aus.

Kassenwartin, am 1.12.2019 neu in den Vorstand gewählt, ist Tanja Grosch. Sie hält seit 2011 Strobel.
Über die Hütearbeit hat sie ihre Begeisterung für Schafe entdeckt.
Einen Großteil ihrer Freizeit verbringen Tanja Grosch und ihre zwei Strobel in einer Schäferei mit ca. 450 Schwarzkopfschafen.

Schriftführerin ist Marion-Vera Eckey. Sie wurde am 12.3.2016 neu in den Vorstand gewählt und am 1.12.2019 in diesem Amt bestätigt.
Sie hält seit 2002 Altdeutsche Hütehunde (Strobel) und ist mit ihnen in der Rettungshundearbeit (Fläche und Trümmersuche) erfolgreich.
Marion-Vera Eckey ist zertifizierte Ausbilderin beim Bundesverband Rettungshunde.
Hundeerfahrung hat sie außerdem im Hundesport (DVG) sowie als Verhaltenstesterin im CFH Club für Französische Hirtenhunde) gesammelt. Um den Hunden Schaf-/Herdenerfahrung zu ermöglichen,  „hospitiert“  sie regelmäßig in der Schäferei von Ralf Bauer.

Pressewartin ist Gabi Kohlhaas, sie wurde am 1.12.2019 ebenfalls in diesem Amt bestätigt.
Seit 2008 betreut sie zudem die Homepage der Landesgruppe.
Gabi Kohlhaas hält seit 1995 Mitteldeutsche Füchse, hat in dieser Zeit einige Würfe gemacht.
Die von ihr gehaltenen Hunde haben alle die ZTP abgelegt.
Ebenso hat sie mit allen die Begleithundeprüfung gemacht, und in der Vergangenheit Agility bis zur A3.
Ihre jetzigen beiden Fuchs-Mädels werden, wie auch ihre Vorgänger, als Familienbegleithunde gehalten.


Aktuelle Hinweise zu Veranstaltungen und Treffen in NRW finden Sie unter Termine

sowie auf der Homepage der Landesgruppe NRW: www.a-a-h-nrw.info.

Gäste und Besucher, Halter und Freunde Altdeutscher Hütehunde sind immer herzlich willkommen!

Neue Mitgliedsanträge nehmen wir gerne entgegen.
Diese werden auf unseren, 2 x jährlich stattfindenden, Mitgliederversammlungen abgestimmt.

Wir freuen uns auf Sie!

© G. Kohlhaas